Unser Geschäftsbetrieb läuft ohne Einschränkungen
Die Ausbreitung des Corona-Virus schreitet in schnellen Schritten voran. Die Gesundheit unserer Kunden, Mitarbeiter, Partner und deren Umfeld liegt uns sehr am Herzen. Bisher sind allesamt gesund. Und wir wollen, dass das so bleibt. Um die Ansteckungsgefahr auf ein Minimum zu reduzieren, haben wir vom MEDIAHAUS dem Virus den Kampf angesagt und einen Vorsorgeplan entwickelt. Die darin geplanten Maßnahmen aktivieren wir künftig unter Berücksichtigung der Empfehlungen der Bundesregierung und des Robert Koch Institutes.

Gleichzeitig liegt uns ebenso am Herzen, dass die geplanten Projekte weiterhin in gewohnter Qualität realisiert werden können. Durch die Digitalisierung unserer Workflows ist das trotz der bereits aktiven Vorsorgemaßnahmen unkompliziert möglich. AKTUELL LÄUFT UNSER GESCHÄFTSBETRIEB IN AUSNAHMSLOS ALLEN BEREICHEN OHNE EINSCHRÄNKUNGEN.
Maßnahmen, die bereits ergriffen wurden
- Bereits im Anfangsstadium wurden die einzelnen Bereiche im MEDIAHAUS voneinander getrennt. Die Kommunikation zwischen Abteilungen erfolgt digital. Für die Übergabe von z.B. Druckerzeugnissen sind Schleusen geschaffen worden.
- Seit Freitag, dem 13. März ist ein Großteil der Arbeitsplätze ins Homeoffice verlegt worden. Als Familienunternehmen ist uns wichtig, dass Mitarbeiter mit Kindern dessen Betreuung aufgrund der angeordneten KITA- und Schulschließungen unkompliziert sicherstellen können.
- Arbeitsschritte, die an feste technische Ausstattung unserer Standorte in Ahaus und Krefeld gebunden sind, werden ausnahmslos aufrechterhalten. Dazu zählen sämtliche Schritte im Verpackungs-Entwicklungsprozess. Um das Infektionsrisiko einzugrenzen, haben wir die Bedingungen vor Ort verschärft. Darunter zählt zum Beispiel ein Zweitschichtmodell in der Flexo-Druckformherstellung.
- Wir sind wie gewohnt via Telefon und per Mail erreichbar. Für ein reibungslose Kommunikation untereinander und mit Kunden haben wir Telefon- und Videokonferenzräume eingerichtet.
- Gemeinsam mit unseren Kunden wägen wir vor Ort Termine kritisch ab. Manchmal ist ein persönliches Gespräch unumgänglich. Dann verzichten wir auf Händeschütteln und andere herzliche Begrüßungen.

Wir möchten alles dafür tun, dass unsere Kunden in der Krisenzeit bestmöglich aufgefangen werden. Aus diesem Grund sprechen wir aktuell mit unseren Kunden über die Umsatzverlagerung in Onlineshops, die Umlenkung von Benutzerströmen in digitalen Ausstellungsräumen oder einfach über Unterstützung in der Kommunikation mit Endverbrauchern.
Wenn Sie Unterstützung brauchen, dann melden Sie sich bei uns. Unser Ziel ist es, gemeinsam gestärkt aus der Krise herausgehen zu können.
Bis dahin: Bleiben Sie gesund!