Mythos: „Ich bin nicht betroffen“
Von der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) fühlen sich viele Unternehmen nicht betroffen, da so ein Aufwand von einem kleinen Website-Betreiber oder Online-Händler wohl nicht zu erwarten sei. Das ist jedoch (leider) nicht richtig, denn die DSGVO gilt für alle Unternehmen, die eine komplette oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten vornehmen (in z. B. Computer, Cloud). Lediglich Unternehmer, die ihre Datenverwaltung überhaupt nicht maschinell abwickeln und etwa eine handschriftliche Kundendatei führen, fallen aus der DSGVO heraus. Da Sie mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit unter die DSGVO fallen, haben Sie nun die Möglichkeit, Ihre Website oder Ihren Onlineshop auf die Probe zu stellen.
Stellen Sie Ihre Website / Ihren Onlineshop jetzt auf die Probe
Prüfen Sie mit der Checkliste zur DSGVO, ob Sie bereits auf die kommenden Änderungen vorbereitet sind. Fragen Sie sich ganz kritisch, ob folgende Punkte auf Sie zutreffen und beantworten Sie diese mit “Ja” oder “Nein”. Am Ende können Sie sich eine kostenfreie Auswertung generieren lassen, die Ihnen auch als PDF zur Verfügung gestellt wird.
Das MEDIAHAUS unterstützt Sie
Die Umsetzung der kompletten DSGVO verursacht vielen Unternehmen einen enormen Mehraufwand, dem sie sich alleine nicht gewachsen sehen. Das MEDIAHAUS steht Ihnen bei Fragen als kompetenter Partner zur Seite.
Zusammen mit unserem langjährigen Dienstleistungs-Partner – dem Händlerbund – bieten wir Ihnen Hilfe bei der rechtskonformen Umsetzung der DSGVO, inklusive aller für Sie notwendigen Rechtstexte für Ihre Website / Ihren Onlineshop.
Wenn Sie sich als Kunde vom MEDIAHAUS jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen unseres Partners Händlerbund entscheiden, erhalten Sie mit unserem Rabattcode P905#2016 das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl im ersten Jahr nicht nur für 2 Monate, sondern für 4 Monate gratis.
Unsere Empfehlungen für Sie:
Hilfe bei der Umsetzung der DSGVO durch unseren Partner Händlerbund
Besonders bei der Erstellung der Datenschutzerklärung muss ein großes Augenmerk auf sorgfältige Formulierungen gelegt werden.
Händlerbund-Mitglieder erhalten alle Informationen zur rechtskonformen Umsetzung der europaweit geltenden Datenschutzgrundverordnung.
Wir erörtern gemeinsam mit Ihnen folgende Sachverhalte:
- Überprüfung, welche Einwilligungen auf der Website / im Onlineshop eingeholt werden und ob diese den neuen Anforderungen genügen
- Verfolgung von aktuellen Entwicklungen bezüglich der korrekten Verwendung von Tracking- und Remarketing-Tools
*Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer, zahlbar als Jahresbetrag.
“Gerne beraten wir Sie zu den Paketen und bei Fragen rund um die Änderungen und Anforderungen der DSGVO für Ihre Website / Ihren Onlineshop und unterstützen Sie in Zusammenarbeit mit dem Händlerbund bei der Umsetzung. Rufen Sie uns doch einfach an oder schicken Sie uns eine Mail mit Ihren Fragen und Kontaktdaten.”


Infografik zur dsgvo
Die DSGVO ist in ihrer amtlichen Veröffentlichung epische 88 PDF-Seiten lang und besteht neben 173 Erwägungsgründen aus 99 Artikeln. Doch viel hilft nicht immer viel, denn Website-Betreiber und Online-Händler können mit der umfangreichen neuen Verordnung in der Praxis wenig anfangen, sondern benötigen aktive Unterstützung.
Welche Änderungen kommen grob auf Sie zu?
Weitere Informationen zu dem jeweiligen Thema erhalten Sie mit Klick auf das entsprechende Bild.
nützliche Informationen zur Umsetzung der DSGVO
Interaktive Checkliste:
Stellen Sie sich und Ihre Website / Ihren Onlineshop auf die Probe. Prüfen Sie mit der Checkliste zur DSGVO, ob Sie bereits auf die kommenden Änderungen vorbereitet sind. Fragen Sie sich ganz kritisch, ob folgende Punkte auf Sie zutreffen und beantworten Sie diese mit Ja oder nein. Am Ende können Sie sich eine kostenfreie Auswertung generieren lassen, die Ihnen auch als PDF zur Verfügung gestellt wird.
“HOW TO” Leitfaden für die konkrete Umsetzung:
Mit dem Leitfaden wird es Ihnen sofort und ohne große Schwierigkeiten möglich sein, mit den Vorbereitungen auf die DSGVO zu starten, um sich alsbald wieder auf ihr eigentliches Geschäftsfeld konzentrieren zu können.